Aus technischen Gründen ist es an einigen Stellen notwendig, die Anzahl der erfassbaren Daten einzuschränken. Dafür gibt es die so genannten Mapping-Limits. Erreicht ein solches Limit 100 %, werden keine neuen Ausprägungen mehr erfasst. Stattdessen landen diese im Wert „webtrekk_fallback“. Lediglich die bereits gemessenen werden weiter hochgezählt.

Beispielsweise gibt es ein Limit der Seiten, welches standardmäßig bei 5 Mio. Stück liegt, allerdings abhängig von Ihrem Vertrag ist. Das heißt, dass im Account maximal 5 Mio. unterschiedliche Seitennamen erfasst werden können. Bei Kategorien gibt es keinen Fallback, die neuen Ausprägungen tauchen dann einfach nicht mehr auf.  

Um wieder Platz für neue Ausprägungen zu schaffen, kann Mapp Intelligence eine Bereinigung durchführen. In Grunde betrifft dies alle denkbaren Standarddimensionsn, wie etwa Seiten, Produkte, Suchphrasen, Medien oder Aktionen sowie die meisten Arten von eigenen Parametern. Generell geht es hierbei immer um Text-Werte, Zahlen unterliegen keinerlei Beschränkung.

Bei der Bereinigung wird eine Anzahl an Referenzen festgelegt, z.B. 5, und die darunterfallenden Ausprägungen bereinigt. Es werden also alle Ausprägungen zusammengefasst, die insgesamt maximal 5 Mal gemessen wurden. Diese werden alle in das Label "webtrekk_aggregated" geschrieben bzw. darauf umgebogen. Die Anzahl der gemessenen Werte bleibt dabei gleich, jedoch ist durch die Zusammenfassung anschließend nicht mehr ersichtlich, welche Ausprägungen sich dahinter verbergen. Umso höher die Referenzen gewählt werden, umso mehr Ausprägungen fallen darunter und umso mehr Platz wird geschaffen.

Wir nutzen dabei die "unwichtigen", weil wenig gemessenen, Ausprägungen zur Platzgewinnung, sodass neue Ausprägungen erfasst werden können.

Das Limit gilt pro Parameterart, daher erfolgt auch die Bereinigung immer für alle Parameter einer Sorte, einzelne Parameter lassen sich nicht bereinigen. Wir können dabei jedoch die letzten x Monate schützen und so die jüngsten Daten unangetastet lassen. Ein Monat entspricht dabei 30 Tagen. Werden bei einer Bereinigung also 2 Monate geschützt, bleiben vom Tag der Bereinigung aus rückwirkend 60 Tage verschont.

Die Alternative zur Bereinigung ist die Anhebung des Limits. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.

Mapp informiert Sie aktiv, sollte sich ein Limit Richtung 100 % bewegen.

Wird ein Limit regelmäßig erreicht, sollte ggfs. konzeptionell die Implementierung überarbeitet werden. Beispielsweise kann auf die Nutzung eines generischen Parameters zurückgegriffen werden, welcher kein Limit kennt. Die generische Eigenschaft kann für jeden Parameter in der jeweiligen Konfiguration eingestellt werden.