Rabatte sind eine effektive aber kostenintensive Möglichkeit, Interessenten in einem Online-Shop zum Kauf  zu bewegen. Je höher der Rabatt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs. Jedoch muss nicht jeder Interessent mit einem Rabatt angesprochen werden. Rabatte an Nutzer zu vergeben, die auch ohne Preisnachlass kaufen würden, machen Rabattkampagnen zu einem teuren Unterfangen machen, in denen Sie Geld an Verkäufe verschwenden, die auch ohne zusätzlichem Einsatz zustande gekommen wären.

Am besten ist es, nur denjenigen Besuchern einen Rabatt anzubieten, die ohne Preisnachlass nicht kaufen würden, und somit nicht den Checkout-Prozess von Nutzern zu stören, die sich sowieso schon für den Kauf entschieden haben.

Mapp verfolgt den Ansatz, mittels künstlicher Intelligenz die Konversionswahrscheinlichkeit von Nutzern vorherzusagen. Dies kann die Grundlage zur gezielten und effektiven Ansprache der Besucher mit Rabattangeboten sein. Im Allgemeinen basieren die Vorhersagen auf historischen Daten, die das gesamte Verhalten des Nutzers in der Vergangenheit betrachten. Darüberhinaus bezieht Mapp jedoch auch Real-Time-Predictions in die Berechnungen ein. Diese basieren auf aktuellen Session-Daten und ermöglichen die Klassifizierung von Neubesuchern.

Alles was Sie dafür tun müssen, ist Schwellenwerte basierend auf der Konversionswahrscheinlichkeit zu definieren, z.B. alle Nutzer unter 60% Konversionswahrscheinlichkeit, und diesen einen Rabatt anzubieten, während Besucher über diesem Schwellenwert keine Rabatte zu sehen bekommen. Somit lassen sich die Kosten von Rabattkampagnen deutlich reduzieren.

smartdiscounts.png

Zusätzliche Faktoren, die in die Entscheidung für oder gegen die Anzeige von Rabatten einfließen können, sind die erwarteten Customer Lifetime Values von Nutzern. Besucher mit hohen Werten können dementsprechend einen größeren Rabatt angeboten kommen, weniger vielversprechende Kunden kleinere Rabatte oder lediglich eine kostenfreie Lieferung.

Timing

Der richtige Zeitpunkt zum Anzeigen des Rabatts ist kurz bevor der Nutzer den Shop verlässt. Die Real-Time-Behaviors in Mapp Marketing Automation bieten den Exit Intent als Trigger zur Anzeige eines Layers kurz vor Verlassen der Website. Dies kann nun mit den Schwellenwerten für die Konversionswahrscheinlichkeit kombiniert werden: Der Besucher möchte die Seite verlassen und hat eine Konversionswahrscheinlichkeit für die nächsten 30 Tage von weniger als 60% - zeige den Layer mit dem Rabattangebot.

Neben Rabatten können selbstverständlich andere Kampagnenarten mit Webtrekks Predictions kombiniert werden: Versandkostenfreie Lieferung, längere Rückgabezeiten etc.