Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Informationen erfasst werden sollten, um eine optimale Analyse der internen Suche zu gewährleisten.


Allgemein

Die interne Suche ist häufig für Webseiten ein wichtiges Navigationselement. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Datenerfassung: Welche Informationen benötigt man, um eine optimale Analyse zu gewährleisten?


Erfassung der Suchfunktion

Die Suche ist meist auf vielen Seiten integriert. Auf welcher Seite gesucht wird, lässt sich später über Klickpfade-Analysen ermitteln und muss auf den Seiten daher nicht übermittelt werden.

Zu beachten gilt aber, ob es eine Suchvorschlagsfunktion gibt.

Wenn Suchvorschläge vorhanden sind, stellt sich die Frage, wohin diese verlinken:

  • Verlinkung auf die Suchergebnisseite
    In diesem Fall sollte auf der Suchergebnisseite ein Seitenparameter gesetzt werden, der diese Information beinhaltet. Dadurch lässt sich später ermitteln, wie häufig eine "natürliche" Suche erfolgte und wie häufig die Vorschlagsfunktion genutzt wurde.

  • Verlinkung auf eine andere Seite (z.B. auf Produktdetailseite)
    In diesem Fall können 3 Informationen interessant sein:

    1. Übermitteln Sie auf der Folgeseite den Suchbegriff (siehe "Erfassung der Suchbegriffe").
      Dadurch tauchen diese Zugriffe auch in der regulären Analyse der interne Suche auf.

    2. Setzen Sie auf der Folgeseite einen Seitenparameter, der die Information beinhaltet, dass die Vorschlagsfunktion genutzt wurde.
      Dadurch können Sie bei der Analyse der internen Suche zwischen "natürlicher" Suche und Nutzung der Vorschlagsfunktion unterscheiden.

    3. Erfassen Sie per Aktionstracking, wenn jemand eine Sucheingabe macht und wann Suchvorschläge angezeigt werden.
      Dadurch können Sie ermitteln, wie häufig Vorschläge angezeigt werden und wie viel Prozent aller Sucheingaben einen Vorschlag hatten.

Erfassung der Suchbegriffe

Die interne Suchfunktion einer Webseite kann mit der GET- oder mit der POST-Methode realisiert werden.

  • Get-Methode
    Die Suchbegriffe werden in einem URL-Parameter übergeben.



    Der verwendete Parameter (im Beispiel "q") wird in der Systemkonfiguration ("Mapp Q3 > Konfiguration > Systemkonfiguration > Datenerhebung > Parameter interne Suche") hinterlegt.

  • Post-Methode
    Die Übergabe des Suchbegriffs erfolgt im Pixel.

 Mapp wandelt die Suchbegriffe automatisch in Kleinschreibung um.


Elemente der Suchergebnisseite

Neben dem Suchbegriff, gibt es häufig viele interessante Elemente, die auf der Suchergebnisseite erfasst werden können:

  • Wie viele Suchtreffer gab es?
    Die Anzahl der Suchtreffer sollte über einen Seitenparameter übermittelt werden.

  • Wie weit wurde gescrollt?
    Nutzen Sie das Scrolltiefen-Plugin. Je Suchbegriff lässt sich so ermitteln, wie weit User auf der Ergebnisseite gescrollt haben.

  • Wie wurde die Darstellung angepasst?
    Anpassungen an der Darstellung (z.B. Sortierung, dargestellte Ergebnisse...) können per Aktionstracking erfasst werden. Dadurch wissen Sie später, auf welcher Seite welche Anpassung vorgenommen wurde. Nutzen Sie eine sinnvolle Benennung (z.B. "sort_by.relevance", "sort_by.name")



    Wenn Sie auch interessiert, welche Darstellung aktiv waren, als eine Seite aufgerufen wurde, sollten Sie diese Informationen in Seiten- oder Aktionsparametern übermitteln.

  • Welche Filter wurden genutzt?
    Die Auswahl eines Filters kann per Aktionstracking gemessen werden. Idealerweise arbeiten Sie zusätzlich mit Aktionsparametern.


    Im Beispiel könnten folgende Informationen übermittelt werden:

    Aktion"filter.hauptkategorie"
    Aktionsparameter 1"Women"
    Aktionsparameter 2"T-Shirts & Tops"

    Natürlich könnten Sie auch sämtliche Informationen in den Namen der Aktion integrieren (im Beispiel "filter.hauptkategorie.Women.T-Shirts & Tops"). Allerdings wären Sie dadurch weniger flexibler in der Analyse.

  • Wie viele Treffer-Seiten wurden aufgerufen? (Pagination)
    Übergeben Sie die Seitenanzahl im Seitennamen (z.B. "de.searchresult.2", "de.searchresult.3"...).
    Dies kann ein wichtiges Kriterium für die Qualität der internen Suche sein.
    Diese Information ist auch generell hilfreich: Jeder Aufruf einer weiteren Seite wird i.d.R. als neue interne Suche gezählt. Durch Filterung auf die erste Seite kann diese Mehrfachzählung ausgeschlossen werden.

  • Welche Bereiche werden geklickt?
    Verwenden Sie eindeutige Bezeichnungen für die Links, um später eine Unterscheidung vornehmen zu können. Z.B. "Wie häufig werden Bilder geklickt, wie häufig wird auf den Text geklickt?"



  • Welche Treffer wurden angezeigt, welche Treffer wurden geklickt?
    Nutzen Sie hierfür das Teaser-Performance-Plugin. Sie können neben dem Namen der Suchergebnisse z.B. auch die Position übermitteln. Das Plugin berücksichtigt auch, welche Elemente im sichtbaren Bereich der Webseite waren.