Mapp Intelligence bietet eine Vielzahl an Analysen. Einige davon liefern automatisch Daten, sobald das Tracking integriert wurde (z.B. Welche Endgeräte wurden genutzt?, Aus welchem Land erfolgte der Zugriff?…).

In diesem Schulungskapitel geht es hingegen um alle Elemente, die Sie aktiv beeinflussen können.

  • Was kann mit Mapp Intelligence erfasst werden?
  • Wie sollte es erfasst werden?

Wir geben Ihnen dazu jeweils Anwendungsbeispiele und zeigen ein Reihe von Best Practices.


1 Übersicht messbarer Elemente

Folgende grundlegende Elemente können in Mapp Intelligence erfasst werden:

Dimensionen

Beschreibung

Seiten

der Name einer einzelnen Seite

Aktionen

der Name eines einzelnen Links bzw. sonstigen Events

URM - Besucher-ID

die eindeutige Besucher-ID

Werbemittel

die Datenquelle (z.B. URL-Parameter) einer Marketingmaßnahme

Medien

der Name eines Videos bzw. Mediastreams

Produkte

der Name eines Produktes

Bestellnummer

die erfasste Bestellnummer

Interne Suchphrase

der verwendete Suchbegriff in der eigenen Suche


1.1 Individuelle Informationen

Kategorien und Parameter erlauben die Integration individueller Informationen zu Dimensionen.

  • Kategorien: Zur Erfassung statischer Informationen
    Kategorien können über das Pixel erfasst oder importiert werden.


  • Parameter: Zur Erfassung wechselnder Informationen
    Parameter können ausschließlich über das Pixel erfasst werden (Ausnahme: E-Commerce-Parameter).
    Es können auch mehrere Informationen je Parameter gleichzeitig übergeben werden.


Kategorien und Parameter müssen konfiguriert werden, bevor Daten erfasst werden. Dabei werden Text- (> Dimension) und Zahlenwerte (> Metrik) unterstützt.

Übersicht verfügbarer Kategorien und Parameter je Dimension:

Dimensionen

Kategorien

Parameter

Seiten

Contentgruppen

Seitenparameter

Aktionen

-

Aktionsparameter

URM - Besucher-ID

URM-Kategorien

-

Werbemittel

Kampagnenkategorien

Kampagnenparameter

Medien

Medienkategorien

- (stattdessen möglich über Aktionsparameter)

Produkte

Produktkategorien

E-Commerce-Parameter

Bestellnummer

-

E-Commerce-Parameter

Zeit

Zeitkategorien

Unabhängiger Parameter

Session-IDs

-

Sessionparameter


2 Seitenbezogene Informationen

Ermöglicht beispielsweise folgende Analysen:

  • Welche Seiten und Seitenbereiche werden aufgerufen?
  • Was sind die häufigsten Einstiegs- und Ausstiegsseiten?
  • Welche Pfade nutzen User?

2.1 Seiten

Die Dimension "Seiten" ist Grundlage für alle seitenbezogenen Analysen.

  • Zu einer Seite können weitere Informationen als Kategorie und Parameter erfasst werden.
  • Die Analyse der Seiten erfolgt im Navigationsbereich Navigation > Seiten.
  • Eine sinnvolle Seitenbenennung ist wichtig für ein komfortables und schnelles Arbeiten. Die Benennung kann automatisch oder manuell erfolgen.

Automatische Seitenbenennung

Standardmäßig wird der Seitenname automatisiert aus der URL gebildet:

Vorteile:

  • Ermöglicht eine sehr schnelle und einfache Integration.
  • Stellt eine einheitliche Benennung der Seiten sicher.

Es ist abhängig von der Version des Trackingpixels, wie die Konvertierung genau erfolgt.

Pixelversion 4 und 5, App SDKs

Smart Pixel

Webprotokoll wird nicht mit angegeben

Webprotokoll wird nicht mit angegeben

URL-Parameter („?“ und „&“) werden nicht berücksichtigt.

URL-Parameter („?“ und „&“) werden nicht berücksichtigt.

Schrägstriche („/“) werden zu Punkten


Punkte werden zu in Unterstrichen („_“).


Beispiel für automatisch benannte Seiten anhand der URL http://www.mapp.com/produkte.htm?id=123

  • Seitenname bei Pixelversion 4, 5, SDKs: „www_mapp_com.produkte_htm“
  • Seitenname bei Smart Pixel: „www.mapp.com/produkte.htm“

Manuelle Seitenbenennung

Alternativ kann ein expliziter Seitenname übergeben werden. Dieser sollte gute Rückschlüsse auf die Seite bieten und eindeutig sein.

Ausnahmen für zwingende Eindeutigkeit:

  • Produktseiten (Differenzierung erfolgt über die E-Commerce-Erfassung)
  • Suchergebnisse (Differenzierung erfolgt über Such-Parameter)
Empfehlung: Nutzen Sie den Navigationspfad zur Seitenbenennung.

Beispiel für Seitenbenennung anhand Navigationspfad:

  • Seitennamen:
    • de.home
    • de.herren.uebersicht
    • de.herren.mantel.produktansicht

Vorteile:

  • Ermöglicht eine sprechende und kurze Benennung.
  • Größere Flexibilität: Informationen können im Namen ergänzt werden, die nicht Bestandteil der URL sind.


Virtuelle Seiten

Per Funktionsaufruf können sogenannte virtuelle Seiten erzeugt werden. So lassen sich auch Seiten ohne explizite URL (z.B. Layer, abgeschickte Formulare) sowie Aktionen (z.B. Ajax-Elemente) messen.

Beispiel für Tracking der Seite "de.newsletteranmeldung.erfolg" (bei Nutzung von Tag Integration):
wts.push(['send', 'page', {contentId: 'de.newsletteranmeldung.erfolg'}]);


2.2 Contentgruppen

Mit Contentgruppen können Seiten kategorisiert werden. Dies erlaubt eine übergeordnete Betrachtung und einfachere Nutzung der Bedienoberfläche.

  • Je Contentgruppe kann eine fixe Information zu einer Seite zugeordnet werden.
  • Häufig werden Informationen zur Hierarchie angegeben.

Beispiele:

  • Land
  • Hauptbereich
  • Unterbereich

Seitenname

Contentgruppe "CG1 - Land"

Contentgruppe "CG2 - Hauptbereich"

Contentgruppe "CG3 - Unterbereich"

de.home

de

home


de.herren.uebersicht

de

herren

uebersicht

de.herren.mantel.produktansicht

de

herren

mantel

  • Hinweise zur Erstellung von Kategorien .
  • Contentgruppen werden ausschließlich beim ersten Aufruf einer einzelnen Seite automatisch ausgelesen.
  • Alternativ können Contentgruppen auch importiert werden.
  • Die Auswertung erfolgt im Bereich Navigation > Contentgruppen (beim Datentyp Text).
    Alle nicht einer Contentgruppe zugeordneten Seiten werden in den Analysen mit "-" ausgewiesen.

Verfügbare Best Practices:

Seiten-URL

Die Seiten-URL ist eine vordefinierte Contentgruppe. Sie zeigt die initiale URL, unter der eine Seite aufgerufen wurde.

Beispiel: Um 08:02 Uhr wurde die Seite de.home das erste Mal in Mapp Intelligence erfasst.

Zugriff

Seite

Tatsächliche Seiten-URL

In Mapp Intelligence erfasste Seiten-URL

8:02 Uhr

de.home

www.knigge.de?wt_mc=google

www.knigge.de?wt_mc=google

8:03 Uhr

de.home

www.knigge.de

8:04 Uhr

de.home

www.knigge.de?wt_mc=yahoo

8:05 Uhr

de.home

www.knigge.de

Seiten-URLs können analog zu Contentgruppen bearbeitet und importiert werden.


2.3 Seitenparameter

Mit Seitenparametern lassen sich wechselnde Informationen zu einer einzelnen Seite erfassen.

Beispiele:

  • Seitenladezeit
  • Bildschirmausrichtung
  • Anzahl Suchergebnisse der internen Suche
  • Fehlermeldungen bei Formularen

Zugriff

Seite

Seitenparameter "Fehlermeldung"

8:02 Uhr

service.anmeldeformular


8:10 Uhr

service.anmeldeformular

Anrede

8:15 Uhr

service.anmeldeformular

Anrede; AGB

8:37 Uhr

service.anmeldeformular

AGB


3 Aktionsbezogene Informationen

Ermöglicht beispielsweise folgende Analysen:

  • Welche Links werden genutzt?
  • Wie funktionieren unterschiedliche Linkpositionen?
  • Wie sind die Klickraten für Links?
  • Wie weit werden Seiten gescrollt?

3.1 Aktionen

Die Dimension "Aktionen" ist Grundlage für alle eventbezogenen Analysen, wie z.B. die Nutzung von Links.

  • Zu einer Aktion können weitere Informationen als Parameter erfasst werden.
  • Die Analyse der Aktionen erfolgt im Navigationsbereich Navigation > Aktionen.
  • Die Benennung kann automatisch oder manuell erfolgen.

Es gibt 2 Verfahren, um HTML-Links zu erfassen:

Variante "Link"
  • Alle HTML-Links werden automatisch beim Klick erfasst.
  • Die Ziel-URL wird als Aktionsname übernommen.
  • Zur eindeutigen Kennzeichnung von Links (falls mehrere Links mit dem gleichen Ziel vorhanden sind) kann ein beliebiges Link-Attribut (Standard: Name-Attribut) verwendet werden.

  • Vorteile:
    • Sehr einfach zu implementieren.
  • Nachteile:
    • Linknamen können sehr lang werden.
    • Keine individuelle Benennung möglich.

Beispiel: Links auf der Seite www.knigge.de ohne und mit Kennzeichnung

Link

Aktionsname

<a href ="tischsitten.html">Link</a>

www.knigge.de.tischsitten.html

<a href ="tischsitten.html" name="nav1" >Link</a>

nav1. www.knigge.de.tischsitten.html


Beispiel: Kennzeichnung von Linkbereichen zur eindeutigen Benennung auf www.knigge.de


Variante "Standard"
  • Alle gekennzeichneten HTML-Links einer Seite werden beim Klick erfasst.
  • Kennzeichnung und Benennung erfolgen in einem frei wählbaren Link-Attribut (Standard: Name-Attribut).

  • Vorteile:
    • Ermöglicht eine kurze und eindeutige Benennung.
    • Es müssen nicht alle Links einer Seite erfasst werden
      (u.U. geringere Kosten).
  • Nachteile:
    • Höherer Aufwand bei der Integration.


Beispiel: Link auf der Seite www.knigge.de

Link

Aktionsname

<a href ="themen.html" name="nav1.themen" >Link</a>

nav1.themen


Beispiel: Manuelle Benennung von Links auf www.knigge.de


Empfehlung: Verwenden Sie zur Benennung dynamischer Linkbereiche die Linkposition.


Eine Aktion wird automatisch der Seite zugeordnet, die zuletzt vor dem Klick gemessen wurde. Daher muss der Name der verlinkenden Seite nicht im Namen der Aktion angegeben werden.


Messung sonstiger Links/Aktionen

Um andere Links (z.B. JavaScript, Ajax) zu erfassen, kann eine Messung mittels Funktionsaufruf erfolgen.

Beispiel: Tracking der Aktion "Nav1.Themen" (bei Nutzung von Tag Integration)
wts.push(['send', 'click', {linkId: 'Nav1.Themen'}]);


3.2 Aktionsparameter

Mit Aktionsparametern werden zusätzliche Informationen zu einer Aktion erfasst.

Beispiele:

  • Scrolltiefe
  • Linktyp (z.B. intern/extern)
  • Klickbereich (z.B. Text/Bild/Überschrift)
  • Linkziel (z.B. bei Verwendung einer Linkposition als Linkname)

Zugriff

Aktionsname

Aktionsparameter "Aktionen - Klickbereich"

Aktionsparameter "Aktionen - Linkziel"

8:02 Uhr

Teaser.News1

Text

Aktuelles - Knigge Seminare

8:03 Uhr

Teaser.News1

Bild

Aktuelles - Knigge Seminare

8:04 Uhr

Teaser.News2

Text

Aktuelles – Interview

Verfügbare Best Practices:


3.3 Teaser Performance Plugin

Mit dem Teaser Performance Plugin können Onsite-Teaser genau analysiert werden.

  • Ansichten und Klicks werden für Teaser erfasst. Dies erlaubt die Berechnung von Klickraten.
    Bei Erfassung einer Ansicht wird beachtet, ob der Teaser im sichtbaren Bereich war.
  • Das Engagement und die Zielerreichung lässt sich je Teaser analysieren.
  • Zur Erfassung muss die Teaser-Bühne angepasst werden. Die Datenerfassung erfolgt über verschiedene Aktionsparameter.

Weitere Informationen zum Teaser-Tracking erhalten Sie hier .


4 Userbezogene Informationen

Ermöglicht beispielsweise folgende Analysen:

  • Wie viele eindeutige User gibt es?
  • Wie viele Endgeräte nutzen User?
  • Wie viele Offline-Bestellungen führen Besucher durch, die ich über Kampagnen gewonnen habe?

4.1 Customer-ID

Die Dimension URM - Besucher-ID ist die Grundlage für alle userbezogenen Analysen.
Sie enthält die genauestmögliche ID zur Erkennung eines Nutzers.

  • Zur Nutzererkennung kann eine Login-Information genutzt werden. Diese wird in der URM - Eigene Besucher ID (auch „Customer-ID“ genannt) gespeichert.
  • Die Login-Information wird auch in der URM – Besucher-ID verwendet. So können Nutzer browser- und geräteübergreifend erkannt werden.
    Wenn keine Login-Information vorhanden ist oder genutzt wird, basiert die URM – Besucher-ID ausschließlich auf dem Cookie.
  • Weitere Nutzerinformationen können als Kategorien (z.B. Alter, Geschlecht) zu jedem Nutzer erfasst und zu jeder Customer-ID importiert werden.
  • Die erfassten Customer-IDs können im Navigationsbereich Besucher > URM - User Relationship Management > URM - Eigene Besucher-ID aufgelistet werden.



4.2 URM-Kategorien

Über URM-Kategorien (User Relationship Management) können User-spezifische Informationen gespeichert werden. Eine Reihe von Kategorien ist bereits vordefiniert und muss nicht händisch angelegt werden.

Vordefinierte Kategorien

Folgende vordefinierte Kategorien existieren:

URM-Kategorien

Beschreibung

Datenerfassung über

URM - Alter

Das aktuelle Alter eines Besuchers in 5-Jahresschritten. Wird anhand des erfassten Geburtsdatums berechnet.

Pixel, Import, Widget

URM - Geschlecht

Weist das übergebene Geschlecht eines Besuchers aus.

Pixel, Import, Widget

URM - E-Mail Opt-in

Gibt an, ob ein User sich für einen Newsletter registriert hat. Es werden unterschieden: unbekannt (default), ja, nein.

Pixel, Import

URM - Email Receiver Id

Enthält eine eindeutige Kennung des Newsletter-Empfängers und ermöglicht dadurch Newsletter-Remarketing.

Pixel, Import

URM - Land

Das Land, aus dem ein Besucher stammt.

Import

URM - Wohnort

Die Stadt, aus der ein Besucher stammt.

Import

URM - Postleitzahl

Die Postleitzahl, aus der ein Besucher stammt.

Import


Alter und Geschlecht könnten über das Survey-Widget von Tag Integration erfasst werden.

Beispiel: Übergabe des Alters im Widget


Eigene Kategorien

Mit eigenen URM-Kategorien können individuelle Informationen zu einer Customer-ID oder Endgeräte Besucher-IDs erfasst werden. Ein Upload zu Endgeräte Besucher-IDs ist nur per Datafeed möglich.

Beispiele:

  • Bonität
  • Anzahl Offline-Bestellungen
  • Lead Status

Customer-ID

Anzahl Offline-Bestellungen

Bonität

168456

1

Green

168457

0

Green

168458

2

Red

  • Hinweise zur Erstellung von Kategorien
  • Der zuletzt zu einer Customer-ID erfasste Wert innerhalb einer Kategorie wird ausgewiesen.
  • Kategorien können auch importiert werden.
  • Die Auswertung erfolgt im Bereich Besucher > URM-Kategorien (beim Datentyp Text).
  • Alle nicht einer URM-Kategorie zugeordneten Customer-IDs werden in der Analyse mit "-" ausgewiesen.

Verfügbare Best Practices:


5 Formularbezogene Informationen

Die Nutzung der Formulare kann genau erfasst werden. Dabei werden auch eigene Formulare (ohne <form> Attribut) unterstützt.

  • Differenzierung zwischen aufgerufenen, abgebrochenen und abgeschickten Formularen.
    Ein Formular gilt als abgeschickt, sobald der Submit-Button geklickt wird.
  • Auch in den Formularfeldern eingegebene Werte bzw. – bei anonymisierter Übermittlung – die Information, ob das Feld ausgefüllt wurde, können analysiert werden.

Fehlermeldungen sollten separat (z.B. mittels Seitenparameter) erfasst werden.


6 Kampagnenbezogene Informationen

Ermöglicht beispielsweise folgende Analysen:

  • Welche Marketingkampagnen werden genutzt?
  • Was sind die erfolgreichsten Kampagnen?
  • In welcher Reihenfolge werden Kampagnen genutzt?
  • Welche Kosten verursachen Kampagnen?

6.1 Werbemittel

Die Dimension "Werbemittel" ist Grundlage für alle kampagnenbezogenen Analysen.

  • Zu einem Werbemittel können weitere Informationen als Kategorien und Parameter erfasst werden.
  • Die Analyse der Werbemittel erfolgt im Navigationsbereich Marketing > Kampagnen.

Ausführliche Informationen zum Kampagnensetup finden Sie hier .


Grundlage eines Werbemittels ist eine eindeutige Datenquelle.

Auf folgenden Datenquellen können Kampagnen definiert werden:

  • URL-Parameter (z.B. www.knigge.de?wt_mc=banner.123)
  • Seiten (spezifische Landingpage)
  • Aktionen (Klick auf einen internen Link)
  • Referrer (z.B. SEO, Social Media Referrer, Sonstige Referrer, Direkteingabe)

Mit dem URL-Campaign-Mapper Plugin können Sie aus beliebigen URL-Parametern einen Mapp Intelligence-Mediacode erzeugen. Somit können bestehende Parameter einfach übernommen werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier .


6.2 Kampagnenkategorien

Mit Kampagnenkategorien können Kampagnen übergeordnet betrachtet werden.

  • Je Kampagne können so zusätzliche Informationen erfasst werden.
  • Kampagnenkategorien können über einen URL-Parameter angegeben oder importiert werden.


Beispiele:

  • Kampagnenkanal, Kampagnenaktion
  • Kampagnenkosten
  • Kampagnen-Audience

Kampagne

Kampagnenkategorie
"Kampagnenkanal"

Kampagnenkategorie
"Kampagnenaktion"

wt_mc=newsletter.2017.kw13

newsletter

2017

wt_mc=newsletter.2017.kw14

newsletter

2017

wt_mc=display.web_de.a07

display

web_de


6.3 Kampagnenparameter

Mit Kampagnenparametern werden zusätzliche Informationen zu einer Kampagne erfasst.

Kampagnenparameter können über einen separaten URL-Parameter oder im Pixel übergeben werden.

Beispiele:

  • Übergabe der Position eines Links
  • Angabe eines sprechenden Linknamens

Zugriff

Kampagne

Kampagnen-Linkposition

Kampagnen-Linkname

8:02 Uhr

wt_mc=newsletter.2017.kw13

Header-Logo

-

8:10 Uhr

wt_mc=newsletter.2017.kw13

Contentelement-1

Mehr Informationen

8:15 Uhr

wt_mc=newsletter.2017.kw13

Contentelement-4

Jetzt neu

8:37 Uhr

wt_mc=newsletter.2017.kw13

Footer

AGB


7 Medienbezogene Informationen

Ermöglicht beispielsweise folgende Analysen:

  • Welche Filme werden gesehen?
  • Wie weit werden Filme angesehen?
  • Wie tragen Filme zum Erfolg meiner Webseite bei?

7.1 Medien

Die Dimension "Medien" ist Grundlage für alle medienbezogenen Analysen.

  • Zu einem Medium können weitere Informationen als Kategorien oder über Aktionsparameter erfasst werden.
  • Die Analyse der Medien erfolgt im Navigationsbereich Navigation > Medien.

Erfasst werden können:

  • Aufrufe von Medien, Wiedergabedauer und Spielzeit.
  • Aktionen wie Play, Pause, Stop.
  • Bandbreite, Lautstärke, …

Mapp bietet eine Library, mit der unterschiedliche Player (z.B. HTML5, Windows Media Player) gemessen werden können.

Klicken Sie hier , um die technische Dokumentation aufzurufen.


7.2 Medienkategorien

Medien können kategorisiert werden. Dadurch ist eine übergeordnete Betrachtung möglich.

Einem Medium kann in einer Medienkategorie ein Wert zugewiesen werden.

Beispiel:

Medien

Medienkategorie "MK1 - Hauptbereich"

Medienkategorie "MK2 - Unterbereich"

54812 – Sport.Fussball.Tor des Monats 11/2016

Sport

Fussball

62219 – Musik.Rock.Beatsteaks

Musik

Rock

  • Hinweise zur Erstellung von Kategorien
  • Kategorien werden ausschließlich beim ersten Aufruf eines Mediums automatisch ausgelesen.
  • Alternativ können Kategorien auch importiert werden.
  • Die Auswertung erfolgt im Bereich Navigation > Medienkategorien (beim Datentyp Text).
    Alle nicht einer Medienkategorie zugeordneten Medien werden in der Analyse mit "-" ausgewiesen.

8 Produktbezogene Informationen

Ermöglicht beispielsweise folgende Analysen:

  • Welche Produkte werden häufig angesehen, aber nicht gekauft?
  • Welche Produkte werden häufig in den Warenkorb gelegt, aber nicht gekauft?
  • Welchen Umsatz verliere ich im Warenkorb?

8.1 Produkte

Die Dimension "Produkte" ist Grundlage für alle produktbezogenen Analysen.

  • Zu einem Produkt können weitere Informationen als Kategorien und Parameter erfasst werden.
  • Die Analyse der Produkte erfolgt im Navigationsbereich E-Commerce > Produkte.

Folgende produktspezifischen Informationen können beispielsweise erfasst werden:

Die Nutzung von Links – z.B. der Aufruf von Produktbildern, Bewertungen etc. – können als "Aktionen" erfasst werden.


Produktname

Es muss ein eindeutiger Produktname angegeben werden.

Häufig wird die Artikelnummer als Name verwendet. Insbesondere bei Nutzung von Mapp Marketing Automation ist dies sinnvoll, da hier meist der Produktkatalog anhand des Produktnamens importiert wird.

Alternativ wird oft auch eine Kombination aus Artikelnummer und Artikelnamen verwendet.

Vor- und Nachteile der Nutzung der Artikelnummer als Produktname:

Vorteile

Nachteile

Ermöglicht eine einheitliche Produktbenennung – auch über verschiedene Shop-Sprachen hinweg.

Keine sprechende Übersicht in Produktanalysen
(-> Nutzung einer separaten Produktkategorie für Namen).

Einfachere Verknüpfungsmöglichkeit mit Produktkatalog zum Datenimport (z.B. für Marketing Automation).


Wählen Sie keinen Produktnamen, der sich im Laufe des Bestellvorgangs ändern kann.



Anzahl, Preis und Produktstatus

Zu jedem Produkt werden über zusätzliche Parameter Anzahl, Preis und der Produktstatus erfasst.

Folgende Produktstatus werden unterstützt:

*als separates Plugin in Tag Integration verfügbar.


Aus der Differenz zwischen den in den Warenkorb gelegten und den gekauften Produkten berechnet Mapp die gelöschten Produkte.

In Best Practices zeigen wir Ihnen, wie Sie weitere Anwendungsfälle umsetzen können:


8.2 Produktkategorien

Produkte können kategorisiert werden. Dies erlaubt eine übergeordnete Betrachtung.

Je Produkt kann eine Information je Produktkategorie hinterlegt werden.

Beispiele:

  • Artikelbezeichnung
  • Hauptsortiment, Untersortiment

Produkt

Produktkategorie "Artikelbezeichnung"

Produktkategorie "PK1 - Hauptsortiment"

Produktkategorie "PK2 - Untersortiment"

455-710-353

Jacke mit Biker-Details

Herren

Jacken

487-411-169

Jersey T-Shirt mit verschiedenen Prints

Herren

T-Shirts

615-135-431

Sneaker in klassischem Design

Damen

Schuhe

Nutzen Sie zur Erfassung dynamischer Kategorien E-Commerce-Parameter.


  • Hinweise zur Erstellung von Kategorien
  • Kategorien werden ausschließlich beim ersten Aufruf eines Produkts automatisch ausgelesen.
  • Alternativ können Kategorien auch importiert werden.
  • Die Auswertung erfolgt im Bereich E-Commerce > Produktkategorien (beim Datentyp Text).
    Alle nicht einer Produktkategorie zugeordneten Produkte werden in der Analyse mit "-" ausgewiesen.

Verfügbare Best Practices:


8.3 E-Commerce-Parameter (Produktbezug)

Mit E-Commerce-Parametern werden wechselnde Informationen zu Produkten erfasst.

Beispiele:

  • Produktfarbe
  • Produktgröße
  • Verfügbarkeit
  • Marge

Zugriff

Produkt

E-Commerce-Parameter "Farbe"

8:02 Uhr

455-710-353

Blau

8:03 Uhr

455-710-353

Blau

8:04 Uhr

455-710-353

Schwarz

8:05 Uhr

455-710-353

Braun

  • Hinweise zur Erstellung eigener Parameter
  • Die Auswertung erfolgt im Bereich E-Commerce > E-Commerce Parameter (beim Datentyp Text).
  • Beachten Sie, dass die Parameter in der Regel bei jedem Produktstatus gesetzt werden sollten.
  • E-Commerce-Parameter haben einen Bezug zum Produkt, wenn in der Konfiguration die Anzahl Parameterwerte auf "Mehrere Werte" steht.


9 Informationen mit Bezug zur Bestellung

Ermöglicht beispielsweise folgende Analysen:

  • Wie viele Bestellungen gab es?
  • Welche Zahlarten wurden genutzt?
  • Welche Bestellungen wurden retourniert?

9.1 Bestellungen

Die Dimension "Bestellnummer" ist Grundlage für alle Analysen mit Bezug zur Bestellung.

  • Zu einer Bestellnummer können weitere Informationen als Parameter erfasst werden.
  • Die Analyse der Bestellnummern erfolgt im Navigationsbereich E-Commerce > Bestellungen einzeln.

Sobald der Bestellwert übermittelt wird, wird eine Bestellung gemessen.

  • Mapp empfiehlt den Bestellwert Netto und ohne eventuelle Versandkosten zu übergeben. Dies ermöglicht z.B. einen besseren Vergleich mit Kampagnenkosten.
  • Die Angabe der Bestellnummer ist optional. Sie erhöht die Genauigkeit der Bestellmessung, da doppelte Aufrufe der Bestellbestätigungsseite mit bekannter Bestellnummer nicht mehrfach gezählt werden. Außerdem erleichtert sie den Vergleich mit anderen Tools.
  • Mapp erzeugt eine Bestellnummer, falls keine übergeben wird.

9.2 E-Commerce-Parameter (Bezug zur Bestellnummer)

Mit E-Commerce-Parametern können zusätzliche Informationen zu einer Bestellung erfasst werden.

Beispiele:

  • Versandkosten
  • Brutto-Bestellwert
  • Rabattwert
  • Rabattcode
  • Zahlart
  • Stornos (per Import)
  • Retouren (per Import)

Bestellnummer

E-Commerce-Parameter "Zahlart"

E-Commerce-Parameter
"Rabattcode"

E-Commerce-Parameter
"Rabattwert"

555710

Vorkasse



555711

Rechnung

Summersale

8,46 Euro

555712

Rechnung

Summersale

19,84 Euro

  • Hinweise zur Erstellung eigener Parameter
  • Die Auswertung erfolgt im Bereich E-Commerce > E-Commerce Parameter (beim Datentyp Text).
  • E-Commerce Parameter haben einen Bezug zur Bestellnummer, wenn in der Konfiguration die Anzahl Parameterwerte auf "Einzelner Wert" steht.

Verfügbare Best Practices:


10 Besuchsbezogene Informationen

Ermöglicht beispielsweise folgende Analysen:

  • Bei wie vielen Besuchen waren User automatisch eingeloggt?
  • Bei wie vielen Besuchen hatten User noch aus vorherigen Besuchen ein Produkt im Warenkorb?

10.1 Sessionparameter

Mit Sessionparametern wird eine Information pro Visit erfasst. Dabei wird im Laufe eines Visits nur genau ein Wert erfasst.

Falls mehrere Werte übergeben werden, kann dies der erste oder letzte Wert sein (wählbar in der Konfiguration).

Beispiele:

  • Automatisches Login auf Webseite
  • Testgruppen für A/B-Vergleich
  • NPS-Feedback
  • Persistenter Warenkorb

Verfügbare Best Practices:


11 Interne Suche

Ermöglicht beispielsweise folgende Analysen:

  • Welche Suchanfragen stellen User auf meiner Webseite?
  • Wie hoch ist die Konversionsrate einzelner Suchbegriffe?
  • Welche Suchanfragen hatten keine Ergebnisse?

Die interne Suche auf der Webseite kann mit der GET- oder mit der POST-Methode realisiert werden.

Get-Methode

Suchbegriffe werden in einem URL-Parameter übergeben. Der verwendete Parameter (im Beispiel "q") wird in der Systemkonfiguration (Mapp Q3 > Konfiguration > Systemkonfiguration > Datenerhebung > Parameter interne Suche) hinterlegt.
Beispiel: www.knigge.de?q=manieren

Post-Methode

Übergabe des Suchbegriffs erfolgt im Pixel.


  • Die Auswertung erfolgt unter Marketing > Suchphrasen > Interne Suchphrasen.
  • Suchbegriffe werden automatisch in Kleinschreibung umgewandelt.

Verfügbare Best Practices:


12 Externe Daten

Externe Daten können interessante Informationen abbilden. Sie haben nur einen zeitlichen Bezug.


12.1 Zeitkategorien

Mit Zeitkategorien können Zahlenwerte importiert werden.

Die Daten werden einer Stunde eines Tages zugeordnet.

Beispiele:

  • Anzahl verfügbare Produkte pro Tag
  • Anzahl Online-Bestellungen (zur Qualitätskontrolle)
  • Anzahl Offline-Bestellungen
  • Individuelle Zielvorgaben (zur Berechnung der Zielerreichung)

Zeit (YYYY-MM-DD HH)

Zeitkategorie " Anzahl Online-Bestellungen"

Zeitkategorie " Ziel Bestellungen"

10.12.2017 00

5.664

5.500

11.12.2017 00

5.581

5.000

12.12.2017 00

5.405

5.000

Verfügbare Best Practices:


12.2 Unabhängige Parameter

Mit unabhängigen Parametern können zusätzliche Informationen per Trackrequest erfasst werden.

Beispiele:

  • Adserver-Tracking
  • IoT-Tracking
  • Newsletter-Öffnungen in einem E-Mail Client

Beispiel für einen Trackrequest:

< img src ="http://track.wt-eu02.net/111111111111111/ ce?p =503& ce1=newsletter_2017_08 " height="1“ width="1">


13 Weitere Informationen

13.1 Webseitenziele

Basierend auf Webseitenzielen werden Customer Journeys berechnet und Kampagnen attribuiert.

  • Vordefiniert und aktiviert ist das Webseitenziel "Bestellung".
    Außerdem kann "Produkt in den Warenkorb gelegt" als Webseitenziel aktiviert werden.
  • Andere Webseitenziele (z.B. Registrierung, Newsletteranmeldung) können basierend auf E-Commerce-Parametern definiert werden (je Webseitenziel ein separater Parameter). Zu diesen Parametern muss keine Dimension (z.B. Produkt, Bestellnummer) übergeben werden.
  • Die Konfiguration erfolgt unter Mapp Q3 > Konfiguration > Webseitenziele.
  • Die Auswertung erfolgt unter Marketing > Webseitenziele.

  • Weitere Informationen finden Sie im Schulungskapitel Analyse der Zielerreichung

Verfügbare Best Practices:


13.2 Übersicht über Import- und Exportmöglichkeiten


Bedienoberfläche

Datafeeds

JSON API

Rohdatenexport

Data Streams

Export von Analysen, Reports und Grafiken

XXX

Echtzeit-Export (z.B. für Empfehlungsfunktionen)


X

X

Import von Kategorien und
E-Commerce-Parametern (nur zu einer Bestellnummer)

XXX

Import von Sessionparametern
(TV-Tracking)

X
X

Export sämtlicher erfassten Daten über separate Datentabellen, außer Kategorien




X

Limitierung

Zeilenanzahl je Export
(abhängig vom Format) bzw. Import, Anzahl Im- und Exporte

Zeilenanzahl je Export
bzw. Import, Anzahl Im- und Exporte

Zeilenanzahl je Export
bzw. Import, Anzahl Im- und Exporte

täglich, stündlich, oder individueller Zeitraums

Kein Export von Kategorien des Datentyps

Besonderheiten

Automatischer täglicher Import von Kategorien möglich

Bequemer Datenaustausch, Echtzeit-Abfrage möglich

Standardisierte Anbindung, leichtgewichtig

Ermöglicht Berechnung eigener Analysen und Kennzahlen

Ermöglicht datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit

13.3 Datenimport

Zu folgenden Dimensionen können Daten importiert werden:

Dimension

Import über

Unterstützt Datentyp Text

Unterstützt Datentyp Zahl

Seiten

Contentgruppen

XX

URM - Eigene Besucher-ID

URM-Kategorien

XX

Medien

Medienkategorien

XX

Produkte

Produktkategorien

XX

Kampagnen

Kampagnenkategorien

XX

Datum/Stunde

Zeitkategorien


X

Bestellnummer

E-Commerce-Parameter

XX

Bestellnummer/Produkt

E-Commerce-Parameter

XX

13.4 Weiterführende Hinweise zu Kategorien und Parametern

Weiterführende Hinweise:

Kategorien

Parameter