Notifications > Smart Notifications
Smart Notifications fügen der Analyse mehr künstliche Intelligenz hinzu und bieten Vermarktern verwertbare Erkenntnisse. Nach der Aktivierung stehen sie in Form eines Feeds neben den Alerts zur Verfügung.
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht aller verfügbaren Smart Notifications. Außerdem können Smart Notifications (de-)aktiviert werden.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Name | Der Name der Smart Notification. |
Beschreibung | Eine Beschreibung, welche Informationen geliefert werden |
Label | Hilft bei der Klassifizierung |
Frequenz | Wie häufig der Berechnung erfolgt |
Status | Aktiv (blau) oder Inaktiv (grau) |
Aktionen | Nutzen Sie die Schaltfläche um die Notificationen auszuführen. |
Benachrichtigungen über Kampagnenperformance
Unten sehen Sie die Parameter, an denen die Kampagnenperformance gemessen wird, sowie die Benachrichtigungsauslöser.
Dimensionen
Kampagnen werden anhand allgemein verfügbarer Dimensionen für die Ausrichtung auf verschiedene Plattformen evaluiert.
- Geografie: Land, Region, Stadt.
- Technologie: Gerätehersteller, Geräteklasse.
- Zeit: Wochentage, Tageszeit (morgens, nachmittags, abends, nachts – auf der Grundlage der Zeitdimensionen).
Kennzahlen
Die Leistung der Kampagne wird anhand von drei Formeln analysiert:
- Konversionsrate %
- Bouncerate %
- Bestellwert pro Besuch (keine vordefinierte Metrik, die in Analysen verwendet werden kann)
Auslösebedingungen
Benachrichtigungen werden ausgelöst, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Kennzahl | Auslösebedingung |
---|---|
Konversionsrate % | ±2 Standardabweichung von der Konversionsrate für diese Kampagne |
Bouncerate % | ±2 Standardabweichung von der Bouncerate für diese Kampagne |
Bestellwert pro Besuch | ±2 Standardabweichung vom Bestellwert pro Besuch für diese Kampagne |
Eine Kampagne muss mindestens 30 Visits pro Dimension haben, damit die Benachrichtigung ausgelöst werden kann. |
Die Berechnungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der On-Site-Performance.
Gut zu wissen
Anhand der genannten Dimensionen wird jede Kampagne auf ihre eigenen Leistungen hin analysiert und daraufhin, was zu ihrer Verbesserung getan werden kann. Das Ergebnis könnte die Erkenntnis sein, dass die Konversionsrate auf mobilen Geräten viel höher ist und es daher eine gute Idee sein könnte, die Kampagne auf mobile Geräte zu konzentrieren. Oder umgekehrt: ist die Konversionsrate bei mobilen Geräten viel niedriger, dann empfehlen wir, mobile Geräte nicht so sehr ins Visier zu nehmen, z. B. durch eine Senkung der Gebote für diese Zielgruppe, eine Reduzierung der Frequenzobergrenzen oder die völlige Streichung dieser Zielgruppe aus der Ansprache.
Wenn Sie eine hierarchische Kampagnenstruktur konfiguriert haben, untersucht Intelligence jede Ebene. Sie haben z. B. „Kanal“ an der Spitze, also schauen wir uns die Kanäle an und vergleichen, wie gut alle Anzeigen in jedem Kanal laufen und ob z. B. ein bestimmter Zeitrahmen für diesen Kanal besser funktioniert als der Durchschnitt für diesen Kanal.
Vorhersagebasierte Benachrichtigungen
Vorhersagen liefern Erkenntnisse über die Konversionswahrscheinlichkeit, die Abwanderungswahrscheinlichkeit, den Wert des nächsten Warenkorbs und den Kundenlebenszykluswert. Mapp Intelligence verwendet Vorhersagen zur Bewertung des Faktors „Revenue-at-Risk“. Es untersucht die nächsten 30 Tage und informiert Sie unter anderem, darüber, bei wie vielen Kunden Abwanderungsgefahr besteht und welcher erwartete Kundenlebenszykluswert von diesen Anwendern gefährdet ist, wenn sie nicht zurückkehren.
Vorhersagen sind eine On-Demand-Funktion. Weitere Informationen dazu erfahren Sie von Ihrem Account Manager.